Früher oder später stellen sich sicherlich viele von uns einmal die Frage: "Brauche ich einen Steuerberater oder kann ich das selbst machen?"
Die Antwort wird dann nicht selten lauten: "Kommt drauf an." Für viele Angestellte mit einer einfachen Steuererklärung reicht manchmal ein gutes Online-Tool. Aber es gibt viele Lebenslagen, in denen es doch von Vorteil sein kann, einen professionellen Steuerberater an seiner Seite zu haben.
Hier sind 7 typische Beispiele für Situationen, in denen sich ein Steuerberater lohnt:
1. Sie machen Sich gerade selbstständig oder gründen ein Unternehmen

Gerade am Anfang ist eine fundierte steuerliche Beratung wichtig. Kleine Fehler beim Unternehmensstart oder bei der Anmeldung beim Finanzamt können teuer werden. Ein Steuerberater hilft dabei, gleich alles richtig zu machen und zeigt Ihnen, was Sie alles absetzen können.
Hier finden Sie Steuerberater für Selbstständige und Extistenzgründer.
2. Sie haben mehrere Einkommensquellen
Wenn Sie zum Beispiel Mieteinnahmen, Kapitalanlagen oder einen Nebenjob haben, wird die Steuererklärung schnell kompliziert. Ein Steuerberater hilft Ihnen, die Vorteile zu nutzen und Fehler zu vermeiden, die später teuer werden könnten.
3. Sie kaufen oder verkaufen eine Immobilie
Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie gibt es von steuerlicher Seite vieles zu beachten:
Spekulationsfristen, Grunderwerbsteuer und mehr. Ohne Beratung kann es zu unerwarteten Problemen kommen. Ein Steuerberater weist Sie auf die typischen Fallen hin.
Hier finden Sie Steuerberater, die Sie beim Thema "Immobilien" unterstützen.

4. Sie haben geerbt oder schenken Vermögen
Wenn Sei erben oder Vermögen schenken, kann das steuerpflichtig sein. Ein Steuerberater hilft daber, Freibeträge optimal zu nutzen und alles rechtzeitig zu erledigen. So haben Sie später auch gleich die nötigen Nachweise für das Finanzamt parat.
Hier finden Sie Steuerberater für Erbschafts-/ Schenkungsangelegenheiten.
5. Sie arbeiten im Ausland oder haben dort Einkünfte

Wenn Sie im Ausland arbeiten oder Mieteinkünfte oder Kapitalerträge aus dem Ausland haben, müssen Sie sich mit besonderen Regeln auskennen. Ein Steuerberater mit Auslandserfahrung sorgt dafür, dass Sie nicht zu viel zahlen und alles richtig machen.
6. Sie betreiben eine Photovoltaikanlage
Wussten Sie, dass eine private PV-Anlage steuerlich relevante Einkünfte haben kann? Ein Steuerberater kann erklären, ob Sie die Kleinunternehmerregelung nutzen können, Umsatzsteuer abführen müssen oder andere Dinge beachten sollten.
7. Sie möchten Einspruch gegen einen Steuerbescheid einlegen
Wenn Sie einen Steuerbescheid bekommen, der falsch aussieht, sollten Sie schnell handeln. Ein Steuerberater überprüft, ob ein Einspruch sinnvoll ist und wie die Chancen stehen. Oft kann man zu viel gezahlte Steuern zurückholen.
Es gibt also einige Situationen, in denen ein Steuerberater nicht nur hilfreich, sondern auch finanziell lohnend ist. Besonders, wenn es über die einfache Arbeitnehmerveranlagung hinausgeht, ist es klug, einen Profi zu Rate zu ziehen.
Sind Sie auf der Suche nach einem passenden Steuerberater für Ihr Anliegen?
Auf unserer Seite finden Sie schnell und kostenlos einen passenden Steuerberater in Ihrer Nähe. Suchen Sie gezielt nach Ihren Anforderungen.